Bisherige Friedensgebete – Die Einladungstexte
Das nächste Vorbereitungstreffen findet statt… momentan kein Termin vereinbart.
AKTUELL: Auf Grund der Corona-Pandemie haben wir seit April 2020 nicht zum interreligiösen Friedensgebet auf dem Gendarmenmarkt eingeladen. Am ersten Sonntag des Monats zwischen 15 und 16 Uhr sind Sie aber herzlich eingeladen, Ihre Wünsche und Hoffnungen für eine friedliche Welt in Worte zu fassen oder ins stille Gebet zu gehen – wo auch immer Sie sich aufhalten.
Wir hoffen, dass das Friedensgebet baldmöglichst wieder auf dem Gendarmenmarkt stattfinden kann. Wir werden Sie/Euch rechtzeitig informieren.
Bleiben Sie gesund.
***
- 7.Februar 2021, 15 Uhr wo immer Sie sind Das wiederkehrende Licht
- 3.Januar 2021, 15 Uhr wo immer Sie sind Zeit für das Leben
- 6. Dezember 2020, 15 Uhr wo immer Sie sind Weltzeiten und Völkerwelt
- 1. November 2020, 15 Uhr wo immer Sie sind Wenn der Zeitplan zerbricht
- 4. Oktober 2020, 15 Uhr wo immer Sie sind Heilung und Leben – Klang und Licht
- 6. September 2020, 15 Uhr wo immer Sie sind Neues beginnen auf dem Weg zum Frieden
- 2. August 2020, 15 Uhr wo immer Sie sind Der innere Halt und die äußere Haltung
- 5. Juli 2020, 15 Uhr wo immer Sie sind Respekt und Achtsamkeit
- 7. Juni 2020, 15 Uhr wo immer Sie sind Für Würde und Gerechtigkeit
- 3. Mai 2020, 15 Uhr wo immer Sie sind Gewisse Verluste und gewissenhafte Gewinne
- 5. April 2020, 15 Uhr wo immer Sie sind Abstand und Anstand befördern Nähe mit Respekt
- 1. März 2020, 15 Uhr Gendarmenmarkt Wandel ist Not wendend
- 2. Februar 2020, 15 Uhr Gendarmenmarkt Da kommt was auf uns zu
- 5. Januar 2020, 15 Uhr Hausvogteiplatz Entmündigung durch zügellose Digitalisierung?
- 1. Dezember 2019, 15 Uhr Hausvogteiplatz veränderte Rolle
- 3. November 2019, 15 Uhr Gendarmenmarkt Lichtkräfte gegen Dunkelmächte
- 6. Oktober 2019, 15 Uhr Gendarmenmarkt Staunen und Erschrecken
- 1. September 2019, 15 Uhr Gendarmenmarkt Leben und Frieden
- 4. August 2019, 15 Uhr Gendarmenmarkt Ruf in die Verantwortung
- 7.Juli 2019, 15 Uhr Gendarmenmarkt Wasser des Lebens
- 15. Juni 2019, 23 Uhr Gendarmenmarkt und erweiterte Einladung Lange Nacht der Religionen Berlin
- 2. Juni 2019, 15 Uhr Gendarmenmarkt Empfangen und Annehmen
- 7. April 2019, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Beziehung erhalten
- 3. März 2019, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Dankbar – trotz allem
- 3. Februar 2019, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Gast-offen Wohnen
- 6. Januar 2019, 15 Uhr, Gendarmenmarkt das Erneuernde erleben
- 2. Dezember 2018, 15 Uhr, Hausvogteiplatz Menschenrechte
- 4.November 2018, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Gedenktage im November
- 7. Oktober 2018, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Macht – Mächte und deren Ausnutzung und Umnutzung
- 2. September 2018, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Grenzen überschreiten – Brücken bauen
- 5. August 2018, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Helfende werden kriminalisiert
- 1. Juli 2018, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Eine schal gewordene Sprache
- 3.Juni 2018, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Lebenszeichen
- 1. April 2018, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Wohin?
Wir bitten um Entschuldigung, dass die älteren Links nicht alle funktionieren. Wir arbeiten an der Vervollständigung.
- 4. März 2018, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Hoffnung auf einen neuen Anfang - 4. Februar 2018, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Gemeinsamkeit - 7. Januar 2018, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Erneut ein Jahr des Friedens beginnen - 3. Dezember 2017, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Ein Frieden für alle - 5. November 2017, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Wir kommen her – wir gehen hin - 1. Oktober 2017, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Eingeständnis und Widerstand - 3. September 2017, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Text - 6. August 2017, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Text - 2. Juli 2017, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Ein heiliges Ringen um göttliche Liebe - 4. Juni 2017, 15 Uhr, Gendarmenmarkt ?? Hausvogteiplatz
Text - 7. Mai 2017, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Mitten in einer Zeit der Spannungen - 2. April 2017, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Für ein gerechtes Europa - 5. März 2017, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
In Zeiten der Bedrohung - 5. Februar 2017, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Lichtmess – Lichtblick – Durchblick - 1. Januar 2017, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Der Friede kann in allen Herzen leben - 4. Dezember 2016, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Was so passiert im Advent - 6. November 2016, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Licht im Dunkel - 2. Oktober 2016, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Auf dem Weg sein zu innerem Frieden - 4. September 2016, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Das Spielen im Frieden – das Spiel mit dem Frieden - 7. August 2016, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Zuversichtlich leben - 3. Juli 2016, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Gewinner des Lebens - 5. Juni 2016, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Lasst uns dem Leben trauen - 1. Mai 2016, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Die Namen Gottes - 3. April 2016, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Miteinander in Vertrauen gegen Angst und Ausgrenzung - 6. März 2016, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Das menschliche Risiko - 7. Februar 2016, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Gesprächskultur - 3. Januar 2016, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Friedensgebet aller Menschen – Neuanfang - 6. Dezember 2015, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Vision der kommenden Friedenszeit - 1. November 2015, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Abkommen und Menschlichkeit - 4. Oktober 2015, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Die Ankommenden - 6. September 2015, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Sichere Herkunftsländer - 2. August 2015, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Wir sind Täter und Betroffene - 5. Juli 2015, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Frei sein und vertrauen können - 7. Juni 2015, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Entgrenzende Wanderungen schaffen neue Kulturen - 3. Mai 2015, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Aus Betroffenheit schweigen und handeln - 5. April 2015, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
(ohne Thema) - 1. März 2015, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Zu Dir hin flüchte ich… - 1. Februar 2015, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Betäubung unterbrechen - 4. Januar 2015, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Wie Frieden beginnt - 7. Dezember 2014, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Die Vision des Friedens - 2. November 2014, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Der Weg ist das Ziel - 5. Oktober 2014, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Mündigkeit bewahren und zu Verantwortung stehen - 6. September 2014, 23 Uhr, Gendarmenmarkt (Lange Nacht der Religionen) und
7. September 2014, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Licht in der Nacht - 3. August 2014, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Wer wir sind und was wir mitbringen - 6. Juli 2014, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Zeichen der Zeit erkennen - 1. Juni 2014, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Wählen und wirken - 4. Mai 2014, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Kreise des Lebens bilden - 6. April 2014, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Jeder ist anders - 2. März 2014, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Unser Glaube an die Veränderung - 2. Februar 2014, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Die Würde Sterbender bewahren - 5. Januar 2014, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
(ohne Thema) - 1. Dezember 2013, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Dank für die Zeugen der Gewalt - 3. November 2013, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Dunkelheit und Licht - 6. Oktober 2013, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Mahnwache - 1. September 2013, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Kriege in der Welt und Frieden für die Welt - 17. August 2013, 23 Uhr, Gendarmenmarkt
Lange Nacht der Religionen; Gast: Leo Lebendig
- 4. August 2013, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Der Rechtsextremismus leugnet den unbedingten Wert jedes Menschen - 7. Juli 2013, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Gerechter Frieden - 2. Juni 2013, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Von der Gier zum Dienen - 5. Mai 2013, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Inklusion - 7. April 2013, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Die Gleichheit spüren - 3. März 2013, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Zukunft und Erinnerung - 3. Februar 2013, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Symbole - 6. Januar 2013, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
In die größere Einheit finden - 2. Dezember 2012, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Lebenswelten der Religion - 4. November 2012, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Speisen - 7. Oktober 2012, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Provokation und Menschenwürde - 2. September 2012, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Was ist uns heilig? - 5. August 2012, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Rituale und Zeremonien - 1. Juli 2012, 15 Uhr, Hausvogteiplatz Falsche und richtige Sicherheiten
- 3. Juni 2012, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Zugehörigkeit
- 6. Mai 2012, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Zugänge für eine menschliche Lebenswelt
- 1. April 2012, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Sich der Friedensfähigkeit zuwenden
- 4. März 2012, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Offenheit und Loyalität
- 5. Februar 2012, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Räume der Begegnung schaffen – täglich und überall
- 1. Januar 2012, 15 Uhr, Hausvogteiplatz Viele Lichter
- 4. Dezember 2011, 15 Uhr, Hausvogteiplatz Wie beten wir?
- 6. November 2011, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Begegnung in der Entgrenzung
- 2. Oktober 2011, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Raum zur offenene Gestaltung
- 4. September 2011, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Mauern in uns, an denen Menschen sterben
- 7. August 2011, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Obdachlosigkeit
- 3. Juli 2011, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Zeichen setzen
- 5. Juni 2011, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Freiheit und Verbindlichkeit im Miteinander
- 1. Mai 2011, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Die interreligiöse Freude
- 3. April 2011, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Die Grenzen des Machbaren
- 6. März 2011, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Zeichen der Hoffnung
- 2. Februar 2011, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Sich schützend zur Seite stellen
- 2. Januar 2011, 15 Uhr, Hausvogteiplatz (ohne Thema)
- 5. Dezember 2010, 15 Uhr, Hausvogteiplatz Den Kreislauf der Gewalt verlassen
- 7. November 2010, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Aus innerer Klarheit das Außen gemeinsam gestalten
- 3. Oktober 2010, 15 Uhr, Gendarmenmarkt In Hoffnung leben
- 5. September 2010, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Raum schaffen
- 1. August 2010, 15 Uhr, Gendarmenmarkt Glaubwürdigkeit
- 4. Juli 2010, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Ernsthaftigkeit einfordern - 6. Juni 2010, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
An Bruchlinien Lebenslinien entdecken - 2. Mai 2010, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Wie krieg ich Frieden? - 4. April 2010, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Entwürdigendes Schweigen überwinden - 7. März 2010, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Der Schein des Heiligen - 7. Februar 2010, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Teilhabe an der Schöpfung - 3. Januar 2010, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Kein Patent auf Leben - 6. Dezember 2009, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Depression und Suizid - 1. November 2009, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Fall der Mauer - 4. Oktober 2009, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Glaubensbekenntnisse - 6. September 2009, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Einsatz für das Wohl aller – welches Wohl-Verhalten ist dazu nötig? - 2. August 2009, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Verbunden im Schweigen - 5. Juli 2009, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Das ganze Leben - 7. Juni 2009, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Die Würde des Menschen schützen - 3. Mai 2009, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Unglaubliche Geschichten - 5. April 2009, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Von der Brücke auf den bewegten Fluss schauen - 1. März 2009, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Wo kommt mir Gott neu entgegen? - 1. Februar 2009, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Was möchte ich nicht weitergeben? - 4. Januar 2009, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Mitten im Streit Frieden zulassen - 7. Dezember 2008, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Schein und Wirklichkeit - 2. November 2008, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Mach den Raum deines Zeltes weit (2) - 5. Oktober 2008, 15 Uhr, Winterfeldtplatz
Mach den Raum deines Zeltes weit - 7. September 2008, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Teilungen schaffen keinen Frieden - 3. August 2008, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Weitergehen und Weitergeben - 6. Juli 2008, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Einheit und Verschiedenheit - 1. Juni 2008, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Persönliche Zugänge zum Frieden - 4. Mai 2008, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Wie mit dem Bösen umgehen? - 6. April 2008, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Grenzen achten, überschreiten oder verteidigen? - 2. März 2008, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Geschwister sehen – Blindheit überwinden - 3. Februar 2008, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Das Heilige bemerken und seine Würde bewahren - 6. Januar 2008, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Gemeinsamer Dank für das Geschenk des Lebens - 2. Dezember 2007, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Raum der Freiheit - 4. November 2007, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Die Begegnung mit den Opfern zulassen - 7. Oktober 2007, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
„Da wurde unsere ganze Lebensplanung geändert“ - 2. September 2007, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Einem Ton folgen - 5. August 2007, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Neue Kleider anziehen - 1. Juli 2007, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Provokationen - 3. Juni 2007, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Durch Teilen Trennendes überwinden - 6. Mai 2007, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Nehmen und Geben - 1. April 2007, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Erschrockenes Schweigen – Stille – Worte des Lebens - 4. März 2007, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Dem Bösen ins Gesicht blicken - 4. Februar 2007, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Seelische Not - 7. Januar 2007, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Unsere Sehnsucht entdecken - 3. Dezember 2006, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Einsamkeit - 5. November 2006, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Mitten in den Konflikten unserer Stadt um den Frieden beten - 1. und 15. Oktober 2006, 15 Uhr bzw. 16 Uhr,
Gendarmenmarkt und Pankow, Breite Str.
Die Folgen der Begegnung auf uns nehmen - 3. September 2006, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Die Achse des Bösen – außen und innen - 6. August 2006, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Orientierung finden in Zeiten der Unsicherheit - 2. Juli 2006, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Offenheit - 4. Juni 2006, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Angst überwinden - 7. Mai 2006, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Hunger auf’s Hören - 2. April 2006, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Brücken durch interreligiösen Dialog? - 5. März 2006, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Das Finstere sehen – ohne im Dunkel zu sitzen! - 5. Februar 2006, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Einladungen die über Grenzen gehen - 1. Januar 2006, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Zugang suchen und Eingang finden - 4. Dezember 2005, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Die Botschaft der Jugend - 6. November 2005, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Sich nicht ablenken lassen – hinschauen - 3. Oktober 2005, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Gebet als Schritt aus der Konkurrenz - 4. September 2005, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Glauben geschenkt bekommen in einer Zeit verlorenen Vertrauens (2) - 7. August 2005, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Glauben geschenkt bekommen in einer Zeit verlorenen Vertrauens - 3. Juli 2005, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Unsere persönlichen Pilgerorte - 6. Juni 2005, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Pilgernd dazu werden, was wir sind - 1. Mai 2005, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Die unsichtbare Kuppel - 3. April 2005, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Identität loslassen - 6. März 2005, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Heilige Abscheu - 6. Februar 2005, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Der Geist, der uns bewegt - 2. Januar 2005, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Aus dem Unplanbaren leben - 5. Dezember 2004, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Die Unversehrtheit des Gartens wahren - 7. November 2004, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Freiheit zur Erneuerung - 3. Oktober 2004, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Schweigen - 5. September 2004, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Helfen uns göttliche Verbote? - 1. August 2004, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Heimat finden - 4. Juli 2004, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Wo sehen wir die Opfer, die sich aufrichten? - 6. Juni 2004, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Nacktheit als Entwürdigung - 2. Mai 2004, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Schweigen und sprechen im Gebet - 4. April 2004, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Sehen was zerstört worden ist - 7. März 2004, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Die Kraft des Rettenden in der Not - 1. Februar 2004, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Symbole, die verbinden - 4. Januar 2004, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Aus Ängsten aufbrechen – Zuversicht finden - 7. Dezember 2003, 15 Uhr, Hausvogteiplatz
Licht in der Dunkelheit - 2. November 2003, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Zum Gedenken der Toten - 5. Oktober 2003, 15 Uhr, Gendarmenmarkt
Betend den Mut finden zu sprechen
- 1. Mai 2003, 13:00 Uhr, Bebel-Platz
Erinnerung an die Bücherverbrennung - 21. März 2003, 15:00 – 18:00 Uhr, Pariser Platz
Beginn des Irakkriegs - 26. Januar 2003, 12:00 Uhr vor dem Reichstag
Anlässlich des drohenden Irak-Kriegs - 26. Oktober 2002, 18:00 Uhr, Gendarmenmarkt
Großdemonstration gegen weitere Kriegsvorbereitungen
- 22. Mai 2002, 18:45 Uhr, Platz vor dem Berliner Dom
Anlässlich des Besuchs von Präsident Bush